Kategorie News
Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.
Göttinger Studenten der Forstwirtschaft zu Besuch auf Zypern
Kategorie: News
Angehende Förster von der Göttinger HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement haben eine Exkursion auf die Mittelmeerinsel Zypern unternommen und sich vor Ort mit dem Thema Waldbrandbekämpfung beschäftigt. Als Förster in spe gelte es, später auch auf Feuer im Wald reagieren zu können, berichtet das „Stadtradio Göttingen“.

Universität von Nikosia erlaubt als erste Hochschule der Welt Zahlungen mit Bitcoin
Kategorie: News
Die private Bildungseinrichtung University of Nicosia akzeptiert als erste Universität die Digitalwährung Bitcoin zur Zahlung von Studiengebühren. Zeitgleich bietet die Hochschule auch einen Studiengang über digitale Transaktionen an. Zielgruppe dieses Kurses sind Finanzfachleute, Unternehmer und Regierungsstellen. Ein Sprecher der Universität meint, dass die Bitcoin zu bahnbrechenden Neuerungen im Onlinehandel, im internationalen Zahlungsverkehr und beim globalen […]

Zyprische Fußballer am Verhandlungstisch
Kategorie: News
Die Teilung der Mittelmeerinsel Zypern macht auch vor König Fußball nicht halt. Die beiden Verbände, aus dem Norden und dem Süden der Insel, wollen nun sich am 5. November am Verhandlungstisch treffen. Ort des Meetings wird der Sitz des Weltverbandes FIFA im schweizerischen Zürich sein. Das berichtet das Internetportal „Sport1“.

Änderungen der Fluggastrechte durch EU-Reform?
Kategorie: News
Zypern fasziniert seine Besucher mit seiner Naturschönheit, Sandstränden und kulturellen Sehenswürdigkeiten und lockt damit jedes Jahr eine Vielzahl an Gästenauf die Insel. Doch es kommt immer wieder vor, dass der langersehnte Urlaub vieler Touristen aufgrund von Flugverspätungen erst später als erwartet beginnen kann. Dies kann unterschiedliche Gründe wie Flugannulierungen, -umbuchungen oder Streiks zur Ursache haben.

Troika: Reformen auf Zypern laufen nach Plan
Kategorie: News
Nach Einschätzung der Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) laufen die Reformen auf der Mittelmeerinsel Zypern nach Plan. Die internationalen Geldgeber zeigten sich ob der Entwicklung zufrieden. Das teilte die Troika in der vergangenen Woche mit.

Zypern muss Zwangsabgabe zur Bankenrettung erhöhen
Kategorie: News
Aufgrund der weiter anhaltenden Kapitalflucht aus Zypern muss ein immer größer werdender Teil der zypriotischen Bankguthaben, die unter die Zwangsabgabe fallen, beschlagnahmt werden. Mittlerweile ist fast die Hälfte der Guthaben betroffen. Das Finanzsystem des Landes steht vor dem Zusammenbruch, die Regierung und die internationalen Gläubiger haben sich am vergangenen Wochenende auf eine Erhöhung der Zwangsabgabe […]

Zypern erwägt Verkauf von Goldreserven
Kategorie: News
Der schuldengebeutelte Inselstaat Zypern spielt aller Voraussicht nach mit dem Gedanken, seine Goldreserven zu veräußern. Über die Option wird laut „rohstoffcheck.de“ indessen wohl nicht das erste Mal nachgedacht. Die finanziell angeschlagene Insel könnte mit der Maßnahme aktiv an der eigenen Entschuldung mitarbeiten.

Zukunft des zyprischen Bankensektors: Zwischenbericht
Kategorie: News
Am gestrigen Donnerstag, den 27. Juni, hat die „Independent Commission on the Future of the Cyprus Banking Sector“ (ICFCBS) einen Zwischenbericht zur Wiederherstellung eines soliden Bankensystems in Zypern vorgelegt. In diesem Dokument wird ein umfassendes Paket an Maßnahmen und Reformen angemahnt. Diese seien nach Meinung der Kommission unerlässlich, damit die zyprischen Banken wieder auf die […]

Zypern stellt russischen Bankkunden Entschädigung in Aussicht
Kategorie: News
Der zypriotische Präsident Anastasiadis hat den von der Zwangsabgabe betroffenen Russen eine Entschädigung in Aussicht gestellt.

Cyprus Airways und Air France: weitere Codeshareflüge
Kategorie: News
Die beiden Fluggesellschaften Cyprus Airways und Air France weiten ihre Codeshare-Vereinbarung aus. In Zukunft wird es weitere 20 tägliche Flüge von Paris-Charles de Gaulle nach Zypern und Griechenland geben. Das berichtet die französische Fluglinie in einer Pressemitteilung.
